Konto schufafrei

Giro Konto eröffnen
trotz negativer Bonität




Sie haben Probleme mit Ihrer Bank, Pfändungen liegen vor und Sie brauchen trotz negativer Bonität ein neues Bankkonto auf Guthabenbasis? Wir listen auf dieser Seite Banken, welche Ihnen ein neues Giro Konto auf Guthabenbasis einrichten und diesen auch mit P-Konto Status versehen. Weitere Informationen zum Pfändungsschutzkonto (P Konto) finden Sie ebenfalls auf unserer Seite.


Jetzt online Girokonto mit P-Konto Schutz eröffnen.



Ohne Mehrkosten Pfändungsschutz auf  Ihrem Konto einrichten.




Unkompliziert und schnell beantragen












 

Guthaben Konto - was ist das?


Mit einem negativen Schufaeintrag oder einer nach Bankensicht nicht einwandfreien Vergangenheit wird es schwierig bis gar unmöglich in Deutschland ein Konto mit Kontokorent zu erhalten.

Was ist die Schufa?


Die Schufa, Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist eine private Wirtschaftsauskunftei mit Geschäftssitz in Wiesbaden. In der heutigen Rechtsform einer Holding Aktiengesellschaft besteht sie seit dem Jahre 2000. Ende der 1920er Jahre wurde mit der Schutzgemeinschaft für Absatzfinanzierung in Berlin eine erste Vorgängergesellschaft gegründet. Damals wie heute ist eine der Hauptaufgaben die Bewertung des Zahlungsverhaltens von Schuldnern. Im Jahre 1952 gründeten dreizehn damalige Regionalgesellschaften die Bundes-Schufa in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Deren Anteile wurden Anfang der 2000er Jahre in die heutige Holding AG übernommen.

Die private Wirtschaftsauskunftei vertritt in erster Linie die Interessen der freien Wirtschaft. Zu ihren Geschäftspartnern gehören Kreditinstitute wie Banken und Sparkassen, Leasinggesellschaften, Versandhäuser, Onlineshops, Autobanken oder auch Telefongesellschaften. Sie lassen ihre vertraglichen Kundenbindungen allesamt als eine Information in die Schufa-Datenbank eintragen. Dort werden sie personenbezogen erfasst und geben so Auskunft über das Zahlungsverhalten des einzelnen Bürgers. Diese Eintragungen sind die sogenannten positiven Informationen. Zum Zahlungsverhalten gehören auch Zahlungsunregelmäßigkeiten. Wenn Raten nicht pünktlich oder nur unvollständig bezahlt werden, dann wird der Schuldner nach einem Mahnverfahren auf die damit verbundene Eintragung bei der Wirtschaftsauskunftei hingewiesen. Das sind die Negativeintragungen. Sie lassen erkennen, dass der Betroffene finanziell unzuverlässig ist. Das sehen die anderen Schufa-Geschäftspartner, wenn sie vor Abschluss eines Vertrages, beispielsweise vor einer Kreditvergabe, die Bonitaet des Antragstellers prüfen. Das Kreditausfallrisiko erscheint ihnen zu hoch, so dass aus diesem Grunde der Kreditantrag nicht genehmigt wird.

Der Schufa-Score ist ein rechnerischer Wert in Prozenten. Er wird aus der Bewertung aller Eintragungen in der Datenbank ermittelt und ist eine wichtige Grundlage für die Einschätzung der Bonitaet des Bürgers. In dem Ranking der Eintragungen werden unter anderem die Eidesstattliche Versicherung, eine Privatinsolvenz oder ein Haftbefehl aufgeführt. Zu den gespeicherten Merkmalen gehören Girokonten, Kreditkarten zusammen mit den Kartenkrediten, Darlehen und Bankkredite, Leasingverträge, Versandhauskonten und Mobilfunkverträge. Immer dann, wenn der Kunde bei Vertragsabschluss die sogenannte Schufa-Klausel unterzeichnet hat, wird die Datenbank eingesehen und der abgeschlossene Vertrag anschließend dort eingetragen.

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz, dem BDSG, hat jeder Bürger das Recht auf eine Eigenauskunft. Er hat so die Möglichkeit, die Richtigkeit der Datenbankeinträge zu prüfen und Korrekturen zu veranlassen. Das gilt auch für das Löschen von Daten innerhalb gesetzlich vorgegebener Fristen. Jeder sollte aus eigenem Interesse heraus seine Schufa regelmäßig überprüfen. Alle Datenbankeinträge sind für die Schufa-Geschäftspartner eine Information ohne nähere Begründung. Sie sehen die Negativeintragung und deren Auswirkung auf den Score, ohne den Grund dafür zu hinterfragen. Allein deswegen sollten die Schufa-Eintragungen möglichst richtig und lückenlos sein.